
Regionale Wertschöpfung und persönliche und unkomplizierte Betreuung durch den technischen Außendienst von Eder stehen in unserer Zusammenarbeit seit vielen Jahren im Vordergrund. Darum arbeiten wir mit dem Marktführer EDER immer wieder sehr gerne zusammen.
Gottfried Gahleitner, Gründer von Gahleitner Installationen GmbH
Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Installateur Gahleitner aus Kopfing umgesetzt. Die Firma Gahleitner ist ein renommiertes Installationsunternehmen mit rund 100 Mitarbeitern mit Sitz in Kopfing im Innkreis, sowie Standorten in Wels und Andorf. Das Familienunternehmen vereint traditionelle Werte mit modernen Ideen: die Berufung auf handwerkliche Qualität und besondere Kundenorientierung, vereint mit einem fortschrittlichen Sinn für neue Technologien und Lösungen.Technische Daten:
- Kälteleistung: 1,2 MW
- Anlageninhalt: 40.000 L
- Betriebstemperatur: 6° C bis 12° C
- Betriebsdruck: 6 bar(ü)
Verbaut wurden:
...im Rückkühler-Kreis: 1 Stk. multicontrol kompakt solo MCK-S300-4.0 ...in der Kälteverteilung: 1 Stk. multicontrol cool solo MCC-S1-5.6 1 Stk. multicontrol cool Gefäß MCC-G 500 Automatische Nachspeisung MCC-N1 Enthärtungsmodul MWE 12, inkl. Systemtrenner
Über den Bäumen muss die Freiheit wohl grenzenlos sein... Zumindest, wenn man sich sicher sein kann, dass die Haustechnik passt. Darum war EDER für uns der richtige Partner, um das neue Heizhaus für das Baumkronenhotel umzusetzen.
Thomas V. Gahleitner, Gahleitner Installationen GmbH
Die Firma Gahleitner ist ein renommiertes Installationsunternehmen mit rund 100 Mitarbeitern mit Sitz in Kopfing im Innkreis, sowie Standorten in Wels und Andorf. Das Familienunternehmen vereint traditionelle Werte mit modernen Ideen: die Berufung auf handwerkliche Qualität und besondere Kundenorientierung, vereint mit einem fortschrittlichen Sinn für neue Technologien und Lösungen.Technische Daten:
Heizung:- Leistung gesamt: 2x 100 kW Guntamatic
- Anlageninhalt: 8.400 Liter davon 5.000 Liter Puffervolumen
- Betriebstemperatur:70°C / 40°C
- Statische Höhe: 15 m
- Abblasedruck SV: 4 bar
- Leistung gesamt: 108 kW
- Anlageninhalt gesamt:500 Liter
- Medium: Wasser / Glykol 35%
- Betriebstemperatur:60°C / 40°C
- Statische Höhe: 6 m
- Vordruckeinstellung: 1,2 bar
- Abblasedruck SV: 3 bar
Verbaut wurden:
- Druckhalteautomat inkl. Entgasung PCK-S300-4.0
- Autom. Nachspeisung mit Systemtrenner PCF-1 & ST
- Wasserenthärtung für Nachspeiswasser
- Vordruckgefäß für den Lüftungskreis (elkoflex N50 inkl. Wartungseinheit)

Das Hotel Blü hat sich der Regionalität verschrieben. Dieses Motto wird nicht nur beim täglichen Bedarf groß geschrieben, sondern seit der ersten Sekunde. Auch bei den Renovierungsarbeiten für das Hotel bevorzugten wir regionale Handwerker und österreichische Produkte.
Eva Eder, Eigentümerin Hotel BlüDas Projekt/Technische Daten:
- Leistung gesamt: 600 kW
- Pufferspeicher: 12.000 Liter
- Betriebstemperatur: max. 80°C
Das BLÜ ist das neue Alpine Casual Hotel im Gasteinertal. Hier ist es ganz der freien Entfaltung gewidmet, dem Genießen und allem und alledem, was nichts mit Alltag zu tun hat. Das BLÜ ist der entspannteste Ankerpunkt für sämtliche Abenteuer, die das Gasteinertal zu bieten hat: Urbanes Lebensgefühl und Design mittendrin in den Bergen.
Damit dieses Projekt langfristig funktioniert ist eine perfekte Haustechnik eine wichtige Grundlage. „Die Entscheidung, welchem Installateur das Vertrauen ausgesprochen wird, haben wir gründlich und gut überlegt.“, so Eva Eder. „Wichtig war es für uns, dass wir die gesamte Haustechnik (Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär) aus einer Hand erhielten“. Arwin Wieser, Geschäftsführer von Wieser + Scherer Zeller Haustechnik: „In erster Linie schauen wir auf die Qualität der verbauten Komponenten. Alles muss aufeinander abgestimmt sein und ein Produktleben lang, ohne Problem funktionieren. Mit EDER haben wir den Partner gefunden, der perfekt zu uns passt. Egal ob das lokale Bauprojekte in der Region betrifft oder auch im Ausland.“Verbaut wurden:
- 1 MCM-S1-4.0
- 1x EG800
- Nachspeisung und Enthärtungspatronen MWE12

Nach jahrzehntelangem Einsatz war es an der Zeit, das alte Heizkesselhaus, das das größte Schulareals Österreichs bisher mit Wärme versorgt hatte, durch Fernwärme zu ersetzen. Für diese Projekt kam für uns nur die Firma EDER in Frage, mit der wir seit vielenJahren gemeinsame Projekte im Bildungsbereich umsetzen.
Ausbildung: DI Elisabeth Berger, Abteilungsvorständin Gebäudetechnik Kooperation mit der Abteilung Gebäudetechnik: Dipl. Päd. FOL Josef Trummer
Das Projekt/Technische Daten:
- Wärmeerzeugergesamtleistung: 4,4 MW + 800 KW + 1.500 KW
- Max. Temperatur 110 °C
- Anlagenbetriebsdruck 3,5 bar
- 100 % Redundanz - maximale Betriebssicherheit
Der Kunde:
SAN. * C.O. * WENT, ein seit 30 Jahren renommiertes HKLS Planungsunternehmen in Niederösterreich für Groß- und Sonderprojekte, plante mit EDER für den niederösterreichischen Energieversorger die Umstellung vom lokalen Heizkesselhaus auf Fernwärme für die größte Schule in Österreich. Schwerpunktmäßig hat sich das Unternehmen auf vor allem Revitalisierung von haustechnischen Altund Bestandsanlagen spezialisiert.
Referenzbericht:
Die HTL Mödling ist die größte Schule Österreichs mit einem umfassenden technischen Bildungsangebot für junge Menschen. Die Abteilung Gebäudetechnik hat eine sehr gute Vernetzung in der Branche und kann auf eine enge und langjährige Zusammenarbeit mit Gewerbe und Industrie zurückgreifen. Im Jänner 2021 war der Start der Gebäudetechnik – Akademie, die als Drehscheibe zwischen Schule, Industrie, Installateur-Betrieben, Planungsbüros und auch der Zulieferindustrie fungieren soll.
Geplant war aufgrund von geplanten Energieeffizienzmaßnahmen, die Umstellung vom alten Heizkesselhaus auf Fernwärme, das die HTL Mödling (das größte Schulareals Österreichs) bisher mit Wärme versorgt hatte. So wurden von EDER verteilt auf dem Gelände mehrere elko-mat EDER multicontrol Expansionsautomaten mit Fokus auf 100 % Redundanz und damit maximale Betriebssicherheit installiert.
Das Projekt/Technische Daten:
- Kälteleistung: 1,6 MW
- Wasserinhalt: 35.000 Liter Glykol
- Betriebstemperatur: -6°C bis +41°C
- Betriebsdruck: 4 bar(ü)
Der Kunde:
Das Projekt wurde gemeinsam mit der Firma Ing. Dietmar Waser GmbH umgesetzt. Projektleiter und verlässlicher Partner seit vielen Jahren ist Gregor Waser. Die Ing. Dietmar Waser GmbH mit Standorten in Kirchdorf/Krems, Ried/Traunkreis und Hinterstoder beschäftigt aktuell rund 70 MitarbeiterInnen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf fortschrittliche Energieoptimierungskonzepte gelegt. Die ökologisch nachhaltige und verantwortungsbewusste Wirkung solcher Systeme treibt unseren Innovationsgeist dabei zusätzlich an. Das machte unser Gebäude- und Installationsunternehmen selbst zum Leitbetrieb im oberösterreichischen Kremstal.„Mit dem Marktführer EDER haben wir eine österreichische Lösung gefunden, welche perfekt für die spezielle Anforderung der Tiefkälteanlage unseres Kunden Gartner passt. Eine bessere Lösung haben wir bei keinem Anbieter in Europa gefunden.“
Referenzbericht:
Verbaut wurden:- 2 Stk. multicontrol cool solo MCC-S1-5.6
- 3 Stk. multicontrol cool Gefäß MCC-G 500
- Modbus-Schnittstelle
- multicontrol autofill solo MCA-S1-2.7 mit 1.000L Behälter

Das Projekt/Technische Daten:
- Heizleistung: 2.100kW
- Wasserinhalt gesamt: 17.000 Liter
- Max. Betriebstemperatur: 120°C
- Einzustellender Betriebsdruck: 8barü
- Abblasedruck SV: 13 barü
- Max. Rücklauftemperatur: 70°C
- Wassererwärmung: 20°C auf max. 122°C
Der Kunde:
LINZ STROM GAS WÄRME GmbH betreibt in der Landeshauptstadt Oberösterreichs das Fernwärme- und Fernkältenetz. Über 90 Prozent aller öffentlichen Gebäude in Linz sowie über 80.000 Wohnungen in Linz, Traun und Leonding werden bereits mit Fernwärme beheizt.Referenzbericht:
In diesem Projekt durfte EDER die folgenden Komponenten liefern: Vorschaltgefäß EV 500-16-160, Steuereinheit MCM-M3-10.0-Twin, Expansionsgefäße EG 1.500M, Binäre und analoge Fernmeldung, Nachspeisemodul MCF-3, Entgasungsmodul MAE-1und eine vom TÜV-geprüfte Sicherheitsausrüstung für Heißwasseranlagen (>110°C).
Das Projekt/Technische Daten:
- MCK-S500-4.0 für Gebäudeheizung
- SW500 für Produktionsroboter
- EAC500 für Rückkühler
Der Kunde:
Der Installateur HLS Herbert Krätschmer arbeitet seit vielen Jahrzenten mit EDER Produkten. Beginnend vom Einfamilienhaus bis zu komplexen Produktionsprozessen findet Hr. Krätschmer bei EDER immer die perfekte Lösung.Referenzbericht:
In diesem Projekt wurden Druckhaltung/Expansionsanlagen für Gebäudeheizung, Gebäudekühlung, Produktionsroboter Kühlung und - Rückkühlung (Free Cooling & Kühltürme verbaut.
- Vom Pionier zur Nummer 1: 45 Jahre Erfahrung in der Expansionstechnik
- Werkseigener Kundendienst für die Betreuung Ihrer Anlage – ein Produktleben lang!
- Anlage komplett individualisierbar durch anpassbaren Betriebsdruck, Temperatur und variables Ausdehnungsvolumen



Besuchen Sie uns auf der 3. Frauenthal EXPO 2022! Der Countdown läuft – von 4. September 2022 bis 16. September 2022 ist es soweit – die gesamte Haustechnik unter einem Dach: Sanitär, Installation, Heizung und Klima JETZT NEU: Elektro Armaturen und …
Mehr >