25.09.2017 Entgasung 2.0 = Tiefdruckentgasung
Um Korrosion und Funktionsstörungen in einer geschlossenen Anlage (Heizung, Kälte, Solar) zu vermeiden, ist es notwendig, das Medium innerhalb der Anlage möglichst gasarm zu halten.
Während bei einer Druckhaltung mittels Vordruckgefäßen oft zur „Symptombehandlung“ zusätzliche Entgasungsgeräte nötig werden, funktioniert die Anlage mit einer Pumpendruckhaltung von EDER von vornherein problemlos: ein zusätzliches Entgasungs-Unit wird damit überflüssig. Ein charakteristisches Merkmal der Eder Expansionsanlagen sind die drucklosen Behälter.
Damit ist auch bei nur kleinem Druck im System (z. Bsp. 3bar-Anlagensicherheitsventil) immer ein wesentlicher Druckunterschied zwischen Anlage und drucklosem Behälter durch die Tiefdruckentgasung zu erreichen.
